
 | BÜRGERGUTACHTEN - 2030. BAYERN, DEINE ZUKUNFT Welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger Bayerns für die weitere Entwicklung ihrer Heimat? Was wünschen sie sich für ihre Zukunft und für die ihrer Kinder und Enkelkinder? Welchen Herausforderungen sehen sie sich in ihrem Alltag gegenüber? Wo und wie erwarten sie ein Handeln der Politik? Diese und viele weitere Fragen beantworten von Herbst 2017 bis Frühjahr 2018 die Menschen in Bayern in eine mehrstufig angelegten Bürgerbeteiligung. Ihre Vorschläge fassen sie im Bürgergutachten 2030. BAYERN, DEINE ZUKUNFT zusammen, das sie bei einem Bürgergipfel Ministerpräsident Horst Seehofer überreichen.
Mit dem Bürgergutachten setzt die Bayerische Staatsregierung eine starke Tradition von Demokratie, Dialog und Beteiligung fort. Die Menschen im Freistaat gestalten erneut die Grundzüge der Zukunftspolitik mit. Anlass ist das Jubiläumsjahr 2018: Bayern feiert 100 Jahre Freistaat und 200 Jahre Verfassungsstaat (www.wir-feiern.bayern). Die Bayern blicken auf eine reiche Vergangenheit zurück und bauen gemeinsam an einer starken Zukunft.
Die digitale Bürgerkonferenz
Zurzeit wird die Beteiligung über ein Online-Verfahren für Bayern geöffnet. Die Empfehlungen aus den regionalen Bürgerkonferenzen, die im Herbst 2017 stattfanden, bilden die Grundlage der „digitalen Bürgerkonferenz“; bis zum 04. Februar 2018 können die Vorschläge unter www.2030-deine-zukunft.bayern gewichtet, kommentiert und weiterentwickelt werden. |